Viele Menschen in der Ökumene trauern um Helga Trösken. Zeitlebens war sie eng mit den Anliegen der Ökumene tief verbunden. Geprägt hat sie unter anderem ihre Zeit im Ökumenischen Institut in Bossey/Schweiz und beim Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) in Genf. Gedanken der südkoreanischen Befreiungstheologie (Minjung Theologie) hat sie aufgenommen und als am 18. Mai 1980 Demonstrationen in der südkoreanischen Stadt Gwangju von der Militärdiktatur blutig niedergeschlagen wurden, unterstützte sie die Anliegen der Demokratiebewegung. … „Trauer um Helga Trösken in der Ökumenischen Bewegung“ weiterlesen
„Zeichen der Hoffnung | Znaki Nadziei“ – Ehrung für Aussöhnungsarbeit
Im Rahmen des Gedenk- und Friedensgottesdienstes heute in Warschau ehrt die Evangelisch-Augsburgische Kirche die Initiative „Zeichen der Hoffnung | Znaki Nadziei“ für die jahrzehntelange Aussöhnungsarbeit zwischen Polen und Deutschland mit der Verleihung des Anna-Wasa-Kirchenpreises.
„„Zeichen der Hoffnung | Znaki Nadziei“ – Ehrung für Aussöhnungsarbeit“ weiterlesen
Die Erfahrungen Martin Niemöllers in Polens Gegenwart
Die polnische Initiative Open Republic hat die Erfahrungen unseres ersten Kirchenpräsidenten in der EKHN, Martin Niemöller, neu entdeckt – ein sehenswerter YouTube Clip!
„… eine herrlich entspannende Stadt …
… Sie schenkt Ruhe, Inspiration und spirituelle Momente.“ Damit macht Eichstätt Werbung und in der Tat macht das Leben hier einen sehr geruhsamen Eindruck. „„… eine herrlich entspannende Stadt …“ weiterlesen
Bielefeld | Kork | Altmühltal
Nach einem Kurzbesuch bei unserem Sohn in Bielefeld und ein paar Tagen in Kork mit Gartenarbeit jetzt Urlaub im Altmühltal. „Bielefeld | Kork | Altmühltal“ weiterlesen
Dankbar für über 70 Jahre Frieden in Europa!
Die letzte Etappe unseres diesjährigen Pilgerweges führt uns unterhalb des Hartmannswillerkopfes vorbei an Bunkern aus dem ersten Weltkrieges nach Thann. „Dankbar für über 70 Jahre Frieden in Europa!“ weiterlesen
Von | From Manhattan nach | to Mainhattan
Ein toller Film über unsere Partnerschaft zwischen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der New York Conference der United Church of Christ – entstanden in Kooperation mit dem Medienhaus der EKHN unter der Regie von Jörn von Lutzau.
A great film about our partnership between the Protestant Church in Hesse and Nassau and the New York Conference of the United Church of Christ – produced in cooperation with the media house of the EKHN under the direction of Jörn von Lutzau:
Der Duft der Zedern im Libanon
Während des dreitägigen arbeitsintensiven Missionsrat der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) in der Johann Ludwig Schneller Schule in der Bekaa Ebene im Libanon haben wir wichtige Themen bearbeitet und grundlegende Entscheidungen getroffen. Jetzt entspanne ich 2 Tage im Norden von Beirut in dem kleinen Küstendorf Anfeh. „Der Duft der Zedern im Libanon“ weiterlesen
Zentrum Oekumene auf dem Kirchentag
Wir sind in Dortmund mit dabei: auf dem Markt der Möglichkeiten mit einer Ausstellung zu den SDG’s – den Sustainable Development Goals – Halle 4 Stand I 02. Heute gab es hohen Besuch von der stellvertretenden Kirchenpräsidentin der EKHN, Ulrike Scherf, der stellvertretenden Präses der Synode, Dr. Susanne Bei der Wieden und der Vorsitzenden des landeskirchlichen Ausschusses der EKHN für den Kirchentag, Astrid Stephan.
Synode verabschiedet Resolution gegen Antisemitismus
Nach der Debatte um die weltweite Gefährdung von Menschenrechten und Glaubensfreiheit hat die Synode der EKHN eine deutliche Resolution gegen den wachsenden Antisemitismus verabschiedet und so die Solidarität mit allen Menschen jüdischen Glaubens deutlich zum Ausdruck gebracht.
After the debate about the worldwide threat to human rights and religious freedom, the Synod of the EKHN passed a clear resolution against the growing anti-Semitism and thus clearly expressed solidarity with all people of Jewish faith.
Zur Resolution im Wortlaut- to the resolution in its wording „Synode verabschiedet Resolution gegen Antisemitismus“ weiterlesen