Seit einigen Tagen erreichen uns Nachrichten über verheerende Überschwemmungen in der indonesischen Partnerkirche auf der Insel Sulawesi. Die „GMIM“ unterstützt Betroffene vor Ort bereits mit Nahrung und Nothilfepaketen. Die Situation ist „katastrophal“ und Kirchenvertreter befürchten darüber hinaus eine starke Corona-Ausbreitung durch mangelnde Hygiene. Die EKHN ruft zu Spenden auf! „Verheerende Überschwemmungen in Partnerkirche“ weiterlesen
#beziehungsweise – eine Aktion startet
Im 1700. Jahr jüdischen Lebens in Deutschland setzen der jüdische Landesverband und christliche Kirchen in Hessen mit der bundesweiten Plakataktion „#beziehungsweise – jüdisch und christlich: näher als du denkst!“ ein Zeichen für mehr Verständnis und gegen Antisemitismus! „#beziehungsweise – eine Aktion startet“ weiterlesen
Von Rassismus herausgefordert!
Vor 50 Jahren – im Oktober 1970 – entschied die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), das Anti-Rassismus-Programm des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) mit 100.000 DM zu unterstützen. Auch nach der Überwindung des südafrikanischen Apartheidregimes ist Rassismus bis heute eine Herausforderung in vielen Gesellschaften. „Von Rassismus herausgefordert!“ weiterlesen
Weihnachtsgrüsse aus Asien und Chile
Pfarrer*innen der EKHN sind zur Zeit weltweit in Auslandsdiensten in Jerusalem, Santiago de Chile, Singapur, Shanghai, New Delhi, Amsterdam und Rotterdam, Florenz, Nora (Schweden), Malmö, Dublin und Wien.
Konfis haben gebacken – „5.000 Brote für die Welt“
Heute am Erntedankfest haben wir in Nackenheim die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ für die Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau (EKHN) und von Kurhessen-Waldeck (EKKW) mit einem Gottesdienst eröffnet. „Konfis haben gebacken – „5.000 Brote für die Welt““ weiterlesen
Solidarität mit Projektpartnern in Belarus
Seit vielen Jahren unterstützt die EKHN unterschiedliche Projektpartner in Belarus. Es sind Initiativen die bis heute Opfer des NS-Regimes unterstützen, und die Erinnerung an die Grauen des NS-Regimes wach halten sowie eine Einrichtung für die Erholung und Rehabilitation von Kindern, die in den durch die Reaktor Katastrophe von Tschernobyl radioaktiv kontaminierten Regionen leben. „Solidarität mit Projektpartnern in Belarus“ weiterlesen
Stories of Hope
Church Presidents – Bishops – Moderators – Heads and representatives of the Churches with whom the Protestant Church in Hesse and Nassau is maintaining deep partnership relations celeprated on Pentecost a „Meet and Pray“ service. „Stories of Hope“ weiterlesen
In Solidarity with our Partners in the US
There are disturbing images from the USA at the moment: rampant racism, riots in dozens of cities, a US president posing with the Bible in his hand. In this difficult times our solidarity is with our sisters and brothers in the US struggling against rassism and for human rights in the campaign „Black Lives Matter“. „In Solidarity with our Partners in the US“ weiterlesen
Blessed Pentecost
At Pentecost we as a Christian community celebrate our unity in diversity!
For God has not given us the spirit of fear; but of power, and of love, and of a sound mind (2 Timothy 1,7)
After many weeks of lock down we again started today on Pentecost Sunday to open our churches and to celebrate our Services – but with strict hygienic conditions.
During this times of lock down the church bells rang every evening at 7:30 pm; we lit a candle and prayed in different languages. As the Corona Pandemic is still a challenge for all of us around the world and people are still suffering not only from the Virus but also from hunger, unemployment, isolation and loneliness we are asked for continous prayer. But we will do it now in our services.
Our common prayer will still be available in 29 languages under the following link: TOGETHER
Still praying together – today KISUAHELI
The Corona Pandemic is still a challenge for all of us around the world. People are suffering not only from the Virus but also from hunger, unemployment, isolation and loneliness because of the worldwide lockdown. We continue to pray in the evening at 7:30 pm when the church bells are ringing; we light a candle and put it in the window thinking of the people suffering from the crisis. Our prayer is now available in 29 languages.
As we are once through we start again sending our prayer into the world: today to our Kisuaheli speaking sisters and brothers!
More languages are available under the following link: TOGETHER