Als Mitglieder der Fachkonferenz des Dezernates 1 Kirchliche Dienste der Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) besuchen wir eine Woche Einrichtungen und Gemeinden der Waldenser auf Sizilien. Unter der Leitung der Dezernentin OKRin Christine Noschka nehmen die Leiter der Abteilungen Fundraising, Schule, Sozialforschung und Statistik, Gesellschaftliche Verantwortung und Ökumene an den Begegnungen auf Sizilien teil. Neben der diakonischen Arbeit und den Bildungseinrichtungen in Palermo und Riesi stehen Begegnungen mit der Flüchtlingsarbeit in Catania und Scicli auf dem Begegnungsprogramm sowie ein Besuch im Hotspot im Hafen von Pozzallo. „„Nur das Gewissen fragt: ‚Ist es richtig?‘““ weiterlesen
… sie fehlen – eine Aktion zum Familiennachzug für Geflüchtete
Das Thema Familiennachzug für Geflüchtete beherrscht die politische Debatte. Bereits im Frühjahr diesen Jahres hat sich die Synode der Evangelische Kirche in Hessen und Nassau für den Familiennachzug eingesetzt. Jetzt machen die EKHN und die Diakonie Hessen zum diesjährigen Advent diesen Standpunkt nochmal auf bildhafte Weise klar: „Familien gehören zusammen!“
„… sie fehlen – eine Aktion zum Familiennachzug für Geflüchtete“ weiterlesen
Interkulturelle Woche eröffnet – Erschüttert über Abschiebepraxis bei Schülern
Am Montag wurde die bundesweite Interkulturelle Woche in Offenbach eröffnet. Am Rande kam es zu eindrücklichen Begegnungen mit jungen Flüchtlingen aus Afghanistan. Sie besuchen die Theodor-Heuß-Schule in Offenbach und stehen kurz vor dem Schulabschluss. Jetzt aber sind sie von Abschiebung bedroht. „Interkulturelle Woche eröffnet – Erschüttert über Abschiebepraxis bei Schülern“ weiterlesen
Solidarität mit Flüchtlingen auf Lesbos
Auf dem Kirchentag gibt es Taschen, von Flüchtlingen auf Lesbos hergestellt aus Rettungswesten! Ein Projekt, das von der EKHN unterstützt wird. Zu kaufen in den Messehallen im City Cube, Ebene 2, Halle B. „Solidarität mit Flüchtlingen auf Lesbos“ weiterlesen
EKHN Resolution of the Synod – Syria: More peace efforts demanded
Frankfurt am Main, November 26th 2016. On Saturday (November 26th) the synod of the Protestant Church in Hesse and Nassau (EKHN) called on those with political responsibility in Germany and Europe to reinforce efforts for peace in Syria. … read more … „EKHN Resolution of the Synod – Syria: More peace efforts demanded“ weiterlesen
EKHN Synoden-Resolution „Frieden in Syrien ist möglich“
„EKHN Synoden-Resolution „Frieden in Syrien ist möglich““ weiterlesen
A Healing Garden for Dschamdschamãl
Today we skipt the plan to visit the center of Jiyan Foundation in Kirkuk because of safety reasons and went directly to Dschamdschamãl. It seems that last night the Peshmerga again killed or captured IS Fighters in Kirkuk.
Visit to Khanke – a refugee camp for Yezidis in Kurdistan / North of Iraq
Coming from Beirut I arrived yesterday late afternoon in Erbil. It’s the capitol city of the Kurdish state in North Iraq around 80 km south east of Mosul. Since 2014 EKHN is supporting the Jiyan Foundation for Human Rights which is working with refugees in this region.
„Visit to Khanke – a refugee camp for Yezidis in Kurdistan / North of Iraq“ weiterlesen
Tausende engagieren sich ehrenamtlich für Flüchtlinge
Im Herbst 2013 hatte die Synode meiner Kirche – die Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau – erstmals Mittel in Höhe von 1 Million Euro für eine Willkommenskultur für Flüchtlinge und für die Unterstützung von Flüchtlingen in den Krisenregionen zur Verfügung gestellt. Eine weitere Million hat sie vor 2 Monaten frei gegeben. (weiterlesen)
„Tausende engagieren sich ehrenamtlich für Flüchtlinge“ weiterlesen
