Deep concern over the government of Israel’s plan to annex parts of West Bank

Church leaders from across the world including Bishop Heinrich Bedford-Strohm are expressing their grave concern over the government of Israel’s plan to annex parts of the occupied West Bank.

Bishop Heinrich Bedford-Strohm – Chair of the Council of the Evangelikal Church in Germany – said:

„Deep concern over the government of Israel’s plan to annex parts of West Bank“ weiterlesen

Synode verabschiedet Resolution gegen Antisemitismus

Nach der Debatte um die weltweite Gefährdung von Menschenrechten und Glaubensfreiheit hat die Synode der EKHN eine deutliche Resolution gegen den wachsenden Antisemitismus verabschiedet und so die Solidarität mit allen Menschen jüdischen Glaubens deutlich zum Ausdruck gebracht.

After the debate about the worldwide threat to human rights and religious freedom, the Synod of the EKHN passed a clear resolution against the growing anti-Semitism and thus clearly expressed solidarity with all people of Jewish faith. 

Zur Resolution im Wortlaut- to the resolution in its wording „Synode verabschiedet Resolution gegen Antisemitismus“ weiterlesen

Bethlehem –

Den zweiten Tag verbringen wir in Bethlehem, besuchen die Geburtskirche und die Schule Talitha Kumi, hören über die schwierige Situation palästinensischer Christen und bekommen eine Einführung in palästinensische Befreiungstheologie im Internationalen Begegnungszentrum Diyar in Bethlehem. „Bethlehem –“ weiterlesen

Come and see – Besuch mit der UCC im Heiligen Land

Gemeinsam mit Partnern aus der United Church of Christ (UCC) USA besuchen wir in diesen Tagen das Heilige Land. Seit vielen Jahren besteht eine intensive Kirchengemeinschaft zwischen der Union Evangelischer Kirchen (UEK) und der UCC. Die Beziehung zwischen der EKHN und der New York Conference der UCC ist Teil dieser Gemeinschaft. „Come and see – Besuch mit der UCC im Heiligen Land“ weiterlesen

Neue Synagoge Darmstadt – 30. Jahrestag der feierlichen Einweihung

Am 9. November 1938 zerstörten die Nationalsozialisten in ganz Deutschland jüdische Gotteshäuser. 50 Jahre danach am 9. November 1988 wurde die Neue Synagoge Darmstadt an die Jüdische Gemeinde übergeben – ein Zeichen des Glaubens, der Versöhnung und Zuversicht. Zum 30. Jahrestag der feierlichen Einweihung hatten der Magistrat und die Jüdische Gemeinde Darmstadt am Sonntag in die Neue Synagoge eingeladen. „Neue Synagoge Darmstadt – 30. Jahrestag der feierlichen Einweihung“ weiterlesen

Aus Erinnerung wachsen Kraft und Mut

Auf der Internationalen Konferenz „Gedenken für eine gemeinsame europäische Zukunft“ in Minsk waren heute Morgen Vertreterinnen und Vertreter der Religionsgemeinschaften und aus den Städten, aus denen Jüdinnen und Juden nach Malyj Trostenez deportiert und im Wald von Blagoschtschina ermordet wurden zu Grußworten eingeladen. Ich war um einen Beitrag für die Evangelischen Kirchen gebeten worden.

Mein Grußwort im Wortlaut: „Aus Erinnerung wachsen Kraft und Mut“ weiterlesen

Dem Gedenken und Erinnern einen Ort geben

Gestern Abend bin ich in Minsk angekommen. Anlass meines Besuches ist die heutige Eröffnung der NS-Gedenkstätte „Malyj Trostenez“ im Wald von Blagowschtschina durch Präsident Lukaschenko und im Beisein des Deutschen und des Österreichischen Bundespräsidenten sowie hochrangiger Vertreter aus Polen und Tschechien. Gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sind auch hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von Kirchen angereist, darunter Kirchenpräsident Volker Jung.

Bis Morgen findet im Anschluss an die Eröffnung eine internationale Konferenz „Gedenken für eine gemeinsame Europäische Zukunft“ statt. Am Sonntag habe ich noch Gelegenheit das Kindererholungsheim Nadeshda zu besuchen und am Montag vor dem Rückflug Gespräche in der Geschichtswerkstatt von Minsk zu führen.

Die aktuelle Pressemitteilung der EKHN von heute dazu:

„Dem Gedenken und Erinnern einen Ort geben“ weiterlesen