Vor 20 Jahren wurde Pfarrer Pradeep Kumar Samantaroy als Bischof in unserer Partnerdiözese Amritsar in sein Amt eingeführt. Damals konnte ich in Vertretung für die EKHN an seiner Amtseinführung teilnehmen. Jetzt feiere ich gemeinsam mit ihm sein Jubiläum. „Jubiläum in Amritsar“ weiterlesen
Neuer Weltladen in Lampertheim
An zentraler Lage hat heute in Lampertheim ein neuer Weltladen eröffnet. Engagierte Ehrenamtliche haben sich lange dafür eingesetzt und rechtzeitig zur Fairen Woche konnte der Laden heute eröffnet werden – auch mit finanzieller Unterstützung der EKHN für den Innenausbau des Ladens. „Neuer Weltladen in Lampertheim“ weiterlesen
Mourning for Helga Trösken in the Ecumenical Movement
Many people in the ecumenical movement mourn the loss of Helga Trösken. Throughout her life she was closely connected with the concerns of ecumenism. Among other things, she was marked through her time in the Ecumenical Institute in Bossey/Switzerland and the World Council of Churches (WCC) in Geneva. She took up thoughts of South Korean liberation theology (Minjung theology) and when on 18 May 1980 demonstrations in the South Korean city of Gwangju were bloodily suppressed by the military dictatorship, she supported the concerns of the democracy movement. … „Mourning for Helga Trösken in the Ecumenical Movement“ weiterlesen
Trauer um Helga Trösken in der Ökumenischen Bewegung
Viele Menschen in der Ökumene trauern um Helga Trösken. Zeitlebens war sie eng mit den Anliegen der Ökumene tief verbunden. Geprägt hat sie unter anderem ihre Zeit im Ökumenischen Institut in Bossey/Schweiz und beim Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) in Genf. Gedanken der südkoreanischen Befreiungstheologie (Minjung Theologie) hat sie aufgenommen und als am 18. Mai 1980 Demonstrationen in der südkoreanischen Stadt Gwangju von der Militärdiktatur blutig niedergeschlagen wurden, unterstützte sie die Anliegen der Demokratiebewegung. … „Trauer um Helga Trösken in der Ökumenischen Bewegung“ weiterlesen
„Zeichen der Hoffnung | Znaki Nadziei“ – Ehrung für Aussöhnungsarbeit
Im Rahmen des Gedenk- und Friedensgottesdienstes heute in Warschau ehrt die Evangelisch-Augsburgische Kirche die Initiative „Zeichen der Hoffnung | Znaki Nadziei“ für die jahrzehntelange Aussöhnungsarbeit zwischen Polen und Deutschland mit der Verleihung des Anna-Wasa-Kirchenpreises.
„„Zeichen der Hoffnung | Znaki Nadziei“ – Ehrung für Aussöhnungsarbeit“ weiterlesen
„… eine herrlich entspannende Stadt …
… Sie schenkt Ruhe, Inspiration und spirituelle Momente.“ Damit macht Eichstätt Werbung und in der Tat macht das Leben hier einen sehr geruhsamen Eindruck. „„… eine herrlich entspannende Stadt …“ weiterlesen
Von | From Manhattan nach | to Mainhattan
Ein toller Film über unsere Partnerschaft zwischen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der New York Conference der United Church of Christ – entstanden in Kooperation mit dem Medienhaus der EKHN unter der Regie von Jörn von Lutzau.
A great film about our partnership between the Protestant Church in Hesse and Nassau and the New York Conference of the United Church of Christ – produced in cooperation with the media house of the EKHN under the direction of Jörn von Lutzau:
Zentrum Oekumene auf dem Kirchentag
Wir sind in Dortmund mit dabei: auf dem Markt der Möglichkeiten mit einer Ausstellung zu den SDG’s – den Sustainable Development Goals – Halle 4 Stand I 02. Heute gab es hohen Besuch von der stellvertretenden Kirchenpräsidentin der EKHN, Ulrike Scherf, der stellvertretenden Präses der Synode, Dr. Susanne Bei der Wieden und der Vorsitzenden des landeskirchlichen Ausschusses der EKHN für den Kirchentag, Astrid Stephan.
„Fremdes verstehen – Eigenes nicht verschweigen“
Diesen Gedanken stellt Kirchenpräsident Volker Jung in den Mittelpunkt seiner Botschaft zu Pfingsten und ruft dazu auf, auch in den ökumenischen Beziehungen Gottes Geist zu vertrauen.
Zur Presseerklärung im Wortlaut
English Translation: https://www.knoche.blog/?p=4172&preview=true
„„Fremdes verstehen – Eigenes nicht verschweigen““ weiterlesen
„Understanding the foreign – not concealing one’s own.“
Church President Volker Jung places this thought at the centre of his message for Pentecost and calls for trust in God’s Spirit also in ecumenical relations.
To the press release in the wording „„Understanding the foreign – not concealing one’s own.““ weiterlesen
