Von Simmertal zum Disibodenberg – rund 21 km entlang von Wiesen, Feldern und durch Weinberge. Die Farbenpracht der Blumen wird zum Spiegelbild der Schönheit der Schöpfung. „Farbenpracht der Schöpfung“ weiterlesen
In aller Kreatur liegen geheime Mysterien Gottes
Auf unserem heutigen Wegabschnitt von Niederhosenbach nach Hochstetten-Dhaun begegnen wir unterschiedlichsten Tieren und Vögeln. Ein Gedanke von Hildegard von Bingen dazu:
„In aller Kreatur liegen geheime Mysterien Gottes“ weiterlesen
„Gott … wird durch die Schöpfung erkannt“
Am ersten Tag auf dem Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg. 20 km mit steilen Auf- und Abstiegen zwischen Idar-Oberstein und Niederhosenbach. „„Gott … wird durch die Schöpfung erkannt““ weiterlesen
Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
Eine Woche Pilgern mit einer kleinen Gruppe von Kolleg*innen liegt vor mir. Eine Woche auf dem Hildegard von Bingen Weg – Idar-Oberstein über den Disibodenberg entlang der Nahe nach Bingen.
Dankbar für über 70 Jahre Frieden in Europa!
Die letzte Etappe unseres diesjährigen Pilgerweges führt uns unterhalb des Hartmannswillerkopfes vorbei an Bunkern aus dem ersten Weltkrieges nach Thann. „Dankbar für über 70 Jahre Frieden in Europa!“ weiterlesen
Auf dem Weg sein …
Nach drei weiteren Tagen auf dem elsässischen Jakobsweg und 97 km sind wir von Chatenois über Kaysersberg und dem Couvent Saint-Marc in Guebwiller angekommen. Schöne Wälder, Weinberge und interessante Steinformationen haben uns begleitet. „Auf dem Weg sein …“ weiterlesen
Zurück auf dem Jakobsweg im Elsass
Die ersten drei Etappen und die größten Herausforderungen liegen hinter uns. Von Straßburg über Erkersheim und die St. Odile sind wir heute in Chatenois angekommen: 73 km, die längste Etappe von 29 km und der heftigste Anstieg von 250 m auf 760 m in 1,5 Stunden. „Zurück auf dem Jakobsweg im Elsass“ weiterlesen
Auf neuen Pilgerwegen
Im vergangenen Jahr habe ich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Pfarrdienst nach etwa 1.400 km und 10 Jahren Pilgern in Etappen auf dem Jakobsweg von Konstanz über die Schweiz und Frankreich in Saint-Jean-Pied-de-Port den Pilgerweg an der französisch-spanischen Grenze beendet. Die Anfahrt an unser jeweiliges Ziel vom vergangenen Jahr ist mittlerweile sehr weit geworden. Wir haben uns entschieden an anderer Stelle neu zu beginnen. „Auf neuen Pilgerwegen“ weiterlesen
Zeichen entlang des Weges
Die Via Podiensis von Le Puy nach Saint-Jean-Pied-de-Port gehört zu den vier wichtigsten und ältesten Jakobswegen in Frankreich. Bischof Godeschalk von Puy gehört zu den ersten verbürgten Reisenden. „Zeichen entlang des Weges“ weiterlesen
Saint-Jean-Pied-de-Port: am Ziel angekommen
Es ist ein sehr bewegendes Gefühl als wir in Saint-Jean-Pied-de-Port durch das Jakobstor in die kleine Stadt einlaufen. Nach einer herrlichen und entspanntenTagesetappe von 20 km sind wir am Ziel angekommen. Am Vormittag erleben wir, wie sich die Sonne langsam gegen den Frühnebel und die Wolken durchsetzen kann – ein herrliches Schauspiel. „Saint-Jean-Pied-de-Port: am Ziel angekommen“ weiterlesen
