Zum Abschluss des Reformationsjubiläums haben die evangelischen Kirchen in Ägypten am Wochenende zu großen Feierlichkeiten auch ihre internationalen Partner nach Kairo eingeladen. „Evangelische Kirche in Ägypten feiert 500 Jahre Reformation“ weiterlesen
Zoroastrier, Juden und Christen – Religiöse Minderheiten im Iran
Im Verlaufe der Reise haben wir Gelegenheit verschiedene religiöse Orte dieser drei Religionsgemeinschaften zu besuchen und mit Vertretern ins Gespräch zu kommen. Zuletzt mit einem Mitglied der armenischen Gemeinde in Esfahan. „Zoroastrier, Juden und Christen – Religiöse Minderheiten im Iran“ weiterlesen
Der Monat Muharram – die tiefe Trauer der Schiiten
An den öffentlichen Plätzen in den Städten und Dörfern und in den Moscheen hängen noch viele schwarze und schwarz-grüne Fahnen. Sie erinnern an den Monat Muharram (21.09.-19.10.2017) und das höchste Fest der Schiiten das Ashura-Fest am 1. Oktober. „Der Monat Muharram – die tiefe Trauer der Schiiten“ weiterlesen
„Achte auf diesen Tag“
Achte gut auf diesen Tag,
denn er ist das Leben –
das Leben allen Lebens.
Ein Abend mit Foad Tohidi
Neben der Stadt Yazd gehört auch Kerman zu den Zentren des Sufismus. An einem Abend hatten wir Gelegenheit zu einer Begegnung mit dem Sufimeister Foad Tohidi.
„Ein Abend mit Foad Tohidi“ weiterlesen
Begegnungen am Rande
Wir sind jetzt fast eine Woche im Iran unterwegs. Die letzten Tage waren wir in Kerman. Eine der wichtigen Städte entlang der alten Seidenstraße und ein Zentrum des Sufismus. Manchmal ergeben sich am Rande Gespräche mit Iranerinnen und Iranern.
Im Land Jahrtausendealter Kulturen und der Gastfreundschaft
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag bin ich in Shiraz angekommen. Gemeinsam mit meiner Frau nehme ich an einer 14-tägigen Studienreise der Akademie Bad Boll in den Iran Teil.
„Im Land Jahrtausendealter Kulturen und der Gastfreundschaft“ weiterlesen
The harvest is plentiful, but the laborers are few … (Luke 10:2)
The Synod of the CNI started under this theme with two powerful speeches by the General Secretary of the World Council of Churches Rev. Dr. Olav Fykse Tveit and the outgoing Moderator of the CNI Rev. Dr. P.K. Samantaroy.
„The harvest is plentiful, but the laborers are few … (Luke 10:2)“ weiterlesen
Church of North India (CNI) partners meeting
For the international guests the 16th Meeting of the Synod of the CNI started with a partners meeting.
Gemeinsam für eine gerechte Welt und eine Vielfalt der Kulturen
Vertreterinnen und Vertreter der EKHN und ihrer Partnerkirchen aus vier Kontinenten habe eine Erklärung verabschiedet: Sie verpflichten sich, ihre internationale Gemeinschaft als ein „Modell gegen jegliche Formen von Nationalismus, Rassismus und die menschliche Würde verletzende Diskriminierungen“ weiter zu stärken. „Gemeinsam für eine gerechte Welt und eine Vielfalt der Kulturen“ weiterlesen
