Church and Peace – ein ökumenischer Zusammenschluss von Friedenskirchen und friedenskirchlich orientierten Gemeinden, Kommunitäten und Friedensorganisationen in Europa – hat einen Aufruf „Rettet das Friedensprojekt Europa!“ veröffentlicht. Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gehört nun zu den Mitunterzeichnern. Zum Aufruf … „Aufruf „Rettet das Friedensprojekt Europa““ weiterlesen
Erinnerungen an das Vernichtungslager Malyj Trostenez
m vergangenen Jahr am 29. Juni wurde die NS-Gedenkstätte „Malyj Trostenez“ im Wald von Blagowschtschina bei Minsk im Beisein des Deutschen und des Österreichischen Bundespräsidenten sowie hochrangiger Vertreter aus Polen und Tschechien eröffnet. Am diesjährigen Holocaust Gedenktag brachte hr2 eine Sendung zu der Gedenkstätte. Darin wurde auch das Engagement der EKHN für diese Gedenkstätte und für eine europäische Erinnerungskultur gewürdigt. „Erinnerungen an das Vernichtungslager Malyj Trostenez“ weiterlesen
Grenzgänger und Brückenbauer – Abschied von Pfr. i. R. Young Bin Lie
Heute haben wir in einem Trauergottesdienst in der Evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde Frankfurt Abschied von Pfarrer Young Bin Lie genommen. Bereits am 14. Dezember war er im Alter von 92 Jahren verstorben. Young Bin Lie war von 1974 bis zu seinem Ruhestand 1991 Pfarrer der EKHN. Er engagierte sich über viele Jahre im Dialog zwischen Nord- und Südkorea und für die Wiedervereinigung auf der koreanischen Halbinsel.
„Grenzgänger und Brückenbauer – Abschied von Pfr. i. R. Young Bin Lie“ weiterlesen
Antonín Dvořák Symphony No. 9 „From the New World“ zum Abschluss
Am vergangenen 3. Advent haben wir in Prag 100 Jahre Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (EKBB) gefeiert. Der krönende Abschluss:
Antonín Dvořák – „From the New World“ gespielt vom Prager Symphonie Orchester und als Ehrengast Olav Fykse Tveit Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen.
„Hunger nach Gerechtigkeit“ – 60. Aktion von Brot für die Welt
Heute Morgen haben wir – die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Ahnatal-Weimar mit einem festlichen Gottesdienst und nach einem umfassenden Begleitprogramm in den letzten Tagen im Kirchenkreis Kaufungen die 60. Aktion von Brot für die Welt eröffnet. „„Hunger nach Gerechtigkeit“ – 60. Aktion von Brot für die Welt“ weiterlesen
Benefizkonzert für die Kinder in Nordkorea
Seit 17 Jahren lädt die Koreanische Evangelische Kirchengemeinde Rhein-Main – eine Gemeinde der EKHN – im November zu einem Benefizkonzert zur Unterstützung der Kinder in Nordkorea ein. Die Gemeinde wird im Rahmen der der Partnerschaft der EKHN mit der Presbyterian Church in the Republic of Korea (PROK) in ihrem Engagement für die Kinder in Nordkorea unterstützt. „Benefizkonzert für die Kinder in Nordkorea“ weiterlesen
Neue Synagoge Darmstadt – 30. Jahrestag der feierlichen Einweihung
Am 9. November 1938 zerstörten die Nationalsozialisten in ganz Deutschland jüdische Gotteshäuser. 50 Jahre danach am 9. November 1988 wurde die Neue Synagoge Darmstadt an die Jüdische Gemeinde übergeben – ein Zeichen des Glaubens, der Versöhnung und Zuversicht. Zum 30. Jahrestag der feierlichen Einweihung hatten der Magistrat und die Jüdische Gemeinde Darmstadt am Sonntag in die Neue Synagoge eingeladen. „Neue Synagoge Darmstadt – 30. Jahrestag der feierlichen Einweihung“ weiterlesen
70 Jahre Ökumenischer Rat der Kirchen – das feiern wir
Am 23. August 1948 wurde der Ökumenische Rat der Kirchen in Amsterdam gegründet. Das haben wir als Zentrum Oekumene im Rahmen einer Veranstaltung in der Evangelischen Akademie und mit einem Gottesdienst in der Dreikönigskirche gefeiert. Nach zwei verheerenden Weltkriegen stand am Anfang seiner Geschichte das Bekenntnis: Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein! Dieses Bekenntnis ist aktueller denn je – darin waren sich alle Referenten*innen einig. Unser christlicher Glaube und das Engagement für Gerechtigkeit und Frieden gehören unauflöslich zusammen. „70 Jahre Ökumenischer Rat der Kirchen – das feiern wir“ weiterlesen
Den Überlebenden helfen – Katastrophenhilfe der EKHN für die Menschen in Sulawesi
Es sind schreckliche Bilder die uns nach dem Erdbeben und dem nachfolgenden Tsunami aus der Region Donggala und Palu auf Sulawesi erreichen. Eine Jugendgruppe aus der EKHN ist derzeit zum Besuch in unserer Partnerkirche im Norden der Insel Sulawesi. Diese Region war nicht betroffen aber sie begegnen dort Menschen, deren Familienangehörige in Donggala lebten und seit Tagen vermisst werden. Die bange Frage steht im Raum, ob sie überlebt haben. Die Pfarrerin der indonesischen Gemeinde in Frankfurt – eine Gemeinde der EKHN – kommt aus dieser Region. Täglich hört sie von Menschen die vermisst werden und es erreichen sie Bilder die das Ausmaß der Zerstörungen nur erahnen lassen. Gemeinsam mit der Diakonie Katastrophenhilfe, der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS) und der indonesischen Gemeinde in Frankfurt ruft die EKHN zu Spenden auf und hat aus eigenen Mitteln kurzfristig 20.000 Euro zur Verfügung gestellt. Mehr dazu in der nachfolgenden Presseerklärung …
„Den Überlebenden helfen – Katastrophenhilfe der EKHN für die Menschen in Sulawesi“ weiterlesen
Aktion 5.000 Brote in Wiesbaden eröffnet
In einem feierlichen Gottesdienst in der Wiesbadener Lutherkirche haben wir heute die Aktion 5.000 Brote gemeinsam mit Konfirmandinnen und Konfirmanden eröffnet. Es ist eine Unterstützungsaktion für Brot für die Welt die ihren Ursprung in unseren beiden hessischen Kirchen hat und mittlerweile alle 2 Jahre nahezu bundesweit durchgeführt wird. „Aktion 5.000 Brote in Wiesbaden eröffnet“ weiterlesen
