Picture Please!

Die meisten Menschen in Indien lassen sich sehr gerne Fotografieren. Diese Erfahrung habe ich immer wieder machen können. Indien hat mittlerweile den zweitgrößten Mobilfunkmarkt. Laut Statistik gab es 2018 339,9 Millionen Smartphone-Nutzer*innen in Indien. Die Zahl soll bis 2023 auf 456,5 Millionen wachsen (Angaben von www.statista.com). Jedes Smartphone hat eine Kamera und wer sich gerne fotografieren lässt macht auch selbst gerne Bilder. Und so ruft man uns öfters nach „Picture Please“ und drückt jemandem das Smartphone in die Hand oder macht ein Selfie.

Auf dem Weg nach Südindien

Zahlreiche Dienstreisen haben mich in den vergangenen Jahren zu unseren Partnern nach Indien geführt. Nun Besuche ich zum ersten Mal als Teilnehmer eines Pastoralkollegs gemeinsam mit 24 Kolleginnen und Kollegen meiner Kirche das Bundesland Karnataka und freue mich auf neue Regionen und Erfahrungen. Es erwarten uns Begegnungen an heiligen Orten des Hinduismus und Jainismus, mit der reichen Kultur des Bundesstaates Karnataka, Besuche in Entwicklungsprojekten der Karl-Kübel-Stiftung, Diskussionen über Sinn, Ziel und Nachhaltigkeit von Entwicklungshilfe und Begegnungen mit Vertreterinnen und Vertretern unserer südindischen Partnerkirche. In einem Blog berichten wir von unseren Begegnungen und Erlebnissen: https://pastoralkolleg.blogspot.com/

Farewell to Bishop Daniel

After 12 years of Bishopric Bishop Daniel is going to be retired in July next month. During these days he came for a last official visit as Bishop of the Diocese of East Kerala (Church of South India) to EKHN (Protestant Church in Hesse and Nassau). Since more than 30 years we have a deep partnership relation with his Diocese. Yesterday I had the chance to honor him and his wife Betty in a farewell service in the village of Wenings in the Deanery Büdinger Land. „Farewell to Bishop Daniel“ weiterlesen

“Peace as goal …

… justice as perspective, reconciliation as methodology.” So steht es über dem Eingang des Henry Martyn Institues (HMI) in Hyderabad. Eingeladen hat der Direktor des Institutes, Dr. Packiam, alle nationalen und internationalen Partner des Institutes zu einem Round Table um über die bisherigen Entwicklungen und die Zukunft des Institutes ins Gespräch zu kommen und um Verabredungen für künftige Programme zu treffen. Ein erstes solches Treffen fand vor 4 Jahren in Frankfurt statt. „“Peace as goal …“ weiterlesen