Als Mitglieder der Fachkonferenz des Dezernates 1 Kirchliche Dienste der Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) besuchen wir eine Woche Einrichtungen und Gemeinden der Waldenser auf Sizilien. Unter der Leitung der Dezernentin OKRin Christine Noschka nehmen die Leiter der Abteilungen Fundraising, Schule, Sozialforschung und Statistik, Gesellschaftliche Verantwortung und Ökumene an den Begegnungen auf Sizilien teil. Neben der diakonischen Arbeit und den Bildungseinrichtungen in Palermo und Riesi stehen Begegnungen mit der Flüchtlingsarbeit in Catania und Scicli auf dem Begegnungsprogramm sowie ein Besuch im Hotspot im Hafen von Pozzallo. „„Nur das Gewissen fragt: ‚Ist es richtig?‘““ weiterlesen
„Gott gab uns Atem, damit wir leben“
Der mutmaßliche Giftgaseinsatz in Syrien und die Raketenangriffe der USA im Verbund mit Frankreich und Großbritannien als Vergeltungsmaßnahme haben das Zentrum Oekumene zu nachfolgender Stellungnahme veranlasst …
The supposed use of chemical weapons in Syria and the attack with missiles through the USA in an alliance with France and Great Britain challenged the Ecumenical Center to come out with the following statement …
Evangelische Kirche in Ägypten feiert 500 Jahre Reformation
Zum Abschluss des Reformationsjubiläums haben die evangelischen Kirchen in Ägypten am Wochenende zu großen Feierlichkeiten auch ihre internationalen Partner nach Kairo eingeladen. „Evangelische Kirche in Ägypten feiert 500 Jahre Reformation“ weiterlesen
Zoroastrier, Juden und Christen – Religiöse Minderheiten im Iran
Im Verlaufe der Reise haben wir Gelegenheit verschiedene religiöse Orte dieser drei Religionsgemeinschaften zu besuchen und mit Vertretern ins Gespräch zu kommen. Zuletzt mit einem Mitglied der armenischen Gemeinde in Esfahan. „Zoroastrier, Juden und Christen – Religiöse Minderheiten im Iran“ weiterlesen
Der Monat Muharram – die tiefe Trauer der Schiiten
An den öffentlichen Plätzen in den Städten und Dörfern und in den Moscheen hängen noch viele schwarze und schwarz-grüne Fahnen. Sie erinnern an den Monat Muharram (21.09.-19.10.2017) und das höchste Fest der Schiiten das Ashura-Fest am 1. Oktober. „Der Monat Muharram – die tiefe Trauer der Schiiten“ weiterlesen
Eine Nacht in Meymand
Nach den archäologischen und historischen Highlights der Persepolis, der in Fels geschlagenen Gräber der Herscher des persischen Reiches und des Grabes von Kyros dem Großen kommen wir spät Abends in dem Dorf Meymand an. „Eine Nacht in Meymand“ weiterlesen
Im Land Jahrtausendealter Kulturen und der Gastfreundschaft
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag bin ich in Shiraz angekommen. Gemeinsam mit meiner Frau nehme ich an einer 14-tägigen Studienreise der Akademie Bad Boll in den Iran Teil.
„Im Land Jahrtausendealter Kulturen und der Gastfreundschaft“ weiterlesen
Interkulturelle Woche eröffnet – Erschüttert über Abschiebepraxis bei Schülern
Am Montag wurde die bundesweite Interkulturelle Woche in Offenbach eröffnet. Am Rande kam es zu eindrücklichen Begegnungen mit jungen Flüchtlingen aus Afghanistan. Sie besuchen die Theodor-Heuß-Schule in Offenbach und stehen kurz vor dem Schulabschluss. Jetzt aber sind sie von Abschiebung bedroht. „Interkulturelle Woche eröffnet – Erschüttert über Abschiebepraxis bei Schülern“ weiterlesen
Spitzentreffen zwischen Evangelischer Kirche und Landesverband Jüdischer Gemeinden in Hessen
14.06.2017 – Wie bei dem ersten Treffen dieser Art im Frühjahr 2016 vereinbart, kamen jetzt am 8. Juni erneut der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Dr. Volker Jung, und der Vorsitzende des Landesverbands Jüdischer Gemeinden in Hessen, Dr. Jacob Gutmark, zu einem offiziellen Meinungsaustausch zusammen.
EKHN Resolution of the Synod – Syria: More peace efforts demanded
Frankfurt am Main, November 26th 2016. On Saturday (November 26th) the synod of the Protestant Church in Hesse and Nassau (EKHN) called on those with political responsibility in Germany and Europe to reinforce efforts for peace in Syria. … read more … „EKHN Resolution of the Synod – Syria: More peace efforts demanded“ weiterlesen

 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			