Am vergangenen Sonntag ging in Berlin die Weltkonferenz der von der EKD entsandten Auslandspfarrer/innen zu Ende. Davon berichtet Pfrin Annette Mehlhorn …
100 Jahre Kapelle Kisielów
Heute Feiern wir gemeinsam mit der Gemeinde in Kisielów das 100-jährige Jubiläum der kleinen Kapelle am Ortsrand. Als Teil des evangelischen Friedhofes wurde sie ursprünglich als „Trauerkapelle“ gebaut, wurde aber über die Jahre schnell auch zu einem Gottesdienstort und später zu einer Kirche erweitert.
Besuch im Museum der polnischen Juden | ehemaliger Ghettobezirk
Der Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 wurde von der Jüdischen Kampforganisation (ZOB) unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz, dem Jüdischen Militärverband und anderen Organisationen getragen.
„Besuch im Museum der polnischen Juden | ehemaliger Ghettobezirk“ weiterlesen
Sommer in Warszawa
Besuch beim Polnischen Ökumenischen Rat
Im Rahmen eines viertägigen Partnerschaftsbesuches in der Lutherischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Polen war die Delegation aus der EKHN gestern Abend beim Polnischen Ökumenischen Rat (PÖR) zu Gast.
Bestürzt über die zunehmende Gewalt in Gaza und antijüdische Parolen am Rande einer Demonstration in Frankfurt
Frankfurt, 15. Juli 2014. Der Leiter des Zentrums Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Detlev Knoche hat sich am Dienstag bestürzt über den Aufruf zur Gewalt gegen jüdische Einrichtungen am Rande einer Demonstration “Free Gaza“ am vergangenen Samstag in Frankfurt geäußert. … „Bestürzt über die zunehmende Gewalt in Gaza und antijüdische Parolen am Rande einer Demonstration in Frankfurt“ weiterlesen
Gebet für Frieden in Palästina und Israel
Tief betroffen schauen wir auf die Eskalation der Gewalt in Israel und Palästina. Es ist zu befürchten, dass die abgebrochenen Friedensgespräche und die militärischen Übergriffe beider Seiten zu einem neuen Krieg und einer 3. Intifada führen. Die EKHN hat Partner auf beiden Seiten und schaut mit großer Sorge auf die Vorgänge in Israel und Palästina. In dieser aussichtlosen Lage rufen wir auf zum Gebet: … „Gebet für Frieden in Palästina und Israel“ weiterlesen
Pilgerreise der Gerechtigkeit und des Friedens! Tagung des ÖRK Zentralausschusses
Seit dem 2. Juli tagt in Genf der im Oktober letzten Jahres während der 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Busan | Korea neugewählte Zentralausschuss. Er ist das höchste Leitungsgremium des ÖRK. Im Mittelpunkt der Tagung steht das Thema der „Pilgerreise der Gerechtigkeit und des Friedens“. …
„Pilgerreise der Gerechtigkeit und des Friedens! Tagung des ÖRK Zentralausschusses“ weiterlesen
Erinnerung ist der Schritt auf dem Weg zur Versöhnung
Thema meiner Predigt heute Morgen in der Baekum Church war Versöhnung. Bernhard Dinkelaker – ehemaliger Generalsekretär der EMS – hat mich schon vor einigen Jahren auf die in meiner Predigt enthaltenen Geschichte hingewiesen. …
„Erinnerung ist der Schritt auf dem Weg zur Versöhnung“ weiterlesen
Trostenez – ein Ort der Trauer, des Erinnerns und Gedenkens
Seit gestern bin ich in Minsk und habe heute an der Grundsteinlegung für die Gedenkstätte in Trostenez und Blagowschtschina teilgenommen. Mehr dazu in der folgenden Pressemitteilung. „Trostenez – ein Ort der Trauer, des Erinnerns und Gedenkens“ weiterlesen

 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			