As if time had stood still – images of Arafat from his younger years, the presence of the Nakba in the narratives (in Arabic, the fleeing and expulsion of some 700,000 Arab Palestinians between 1947 and 1949 from the former British Mandate territory of Palestine), … „A place of rememberance“ weiterlesen
Deeply touched …

I took the foto today in the morning. It speaks for itself!
Afghanistan: Hilfe und Aufnahme von Flüchtlingen sind Gebot der Stunde
Die dramatischen Entwicklungen in Afghanistan nahm die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) heute auf ihrer Tagung in Worms auch zum Anlass in einer Resolution an die Bundesregierung und die Landesregierungen zu appellieren, besonders schutzbedürftige Flüchtlinge aus Afghanistan mehr zu unterstützen und für eine sichere Bleibeperspektive zu sorgen.
The Synod of the Protestant Church in Hesse and Nassau (EKHN) took the dramatic developments in Afghanistan as an opportunity to call on the Federal Government and the state governments to provide more support for refugees from Afghanistan who are particularly in need of protection and to ensure that they have a secure perspective of staying. „Afghanistan: Hilfe und Aufnahme von Flüchtlingen sind Gebot der Stunde“ weiterlesen
Brot für die Welt verabschiedet Cornelia Füllkrug-Weitzel
Corona bedingt war die Verabschiedung in den Ruhestand immer wieder verschoben worden. Aber gestern war es soweit: in einem Gottesdienst in der Berliner St. Elisabethkirche haben wir Cornelia Füllkrug-Weitzel nach über 20 Jahren als Direktorin von Brot für die Welt und der Diakonie Katastrophenhilfe in der Ruhestand verabschiedet. Ein bewegender Moment.
„Brot für die Welt verabschiedet Cornelia Füllkrug-Weitzel“ weiterlesen
Von Rassismus herausgefordert!
Vor 50 Jahren – im Oktober 1970 – entschied die Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), das Anti-Rassismus-Programm des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) mit 100.000 DM zu unterstützen. Auch nach der Überwindung des südafrikanischen Apartheidregimes ist Rassismus bis heute eine Herausforderung in vielen Gesellschaften. „Von Rassismus herausgefordert!“ weiterlesen
Weihnachtsgrüsse aus Asien und Chile
Pfarrer*innen der EKHN sind zur Zeit weltweit in Auslandsdiensten in Jerusalem, Santiago de Chile, Singapur, Shanghai, New Delhi, Amsterdam und Rotterdam, Florenz, Nora (Schweden), Malmö, Dublin und Wien.
God is coming into this fragile world!
This year everything is so different as we approach Christmas and the New Year. At Christmas we celebrate that God became man and came into this fragile world. At the same time, it brings with it the hope that destruction, violence, fear and suffering will not have the last word if we give space to God’s love and peace. How important this hope is, I have felt just in this year in which so much was different than planned. I take this hope and longing with me into the new year and wish you a blessed Christmas and a good start into the new year.

Konfis haben gebacken – „5.000 Brote für die Welt“
Heute am Erntedankfest haben wir in Nackenheim die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“ für die Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau (EKHN) und von Kurhessen-Waldeck (EKKW) mit einem Gottesdienst eröffnet. „Konfis haben gebacken – „5.000 Brote für die Welt““ weiterlesen
Solidarität mit Projektpartnern in Belarus
Seit vielen Jahren unterstützt die EKHN unterschiedliche Projektpartner in Belarus. Es sind Initiativen die bis heute Opfer des NS-Regimes unterstützen, und die Erinnerung an die Grauen des NS-Regimes wach halten sowie eine Einrichtung für die Erholung und Rehabilitation von Kindern, die in den durch die Reaktor Katastrophe von Tschernobyl radioaktiv kontaminierten Regionen leben. „Solidarität mit Projektpartnern in Belarus“ weiterlesen
Peace and Reunification on the Korean Peninsula
Today in East Asia the 75th anniversary of the end of World War II will be commemorated. It is celebrated as Liberation Day. At the same time, the tragic history of the division of Korea began. „Peace and Reunification on the Korean Peninsula“ weiterlesen

 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			